Kreisvorstand

Vorsitzender
Christoph Lutz, 31,
Investment Risk Senior Analyst
Die Säulen und die Präambel von dieBasis haben mich von Anfang überzeugt. Sie beschreiben das Bild einer Gesellschaft, die als Gemeinschaft funktioniert, und einen Weg, wie wir dort hinkommen.

Stellv. Vorsitzender
Raimund Thies, 71,
Dozent für Maschinenbau und Automatisierungstechnik a.D., 35 Jahre Lehrtätigkeit am Technikum BNT in Trier, verheiratet
„Vernunft statt Idealogie“

Schatzmeister
Arnold Eßer, 73,
Betriebswirt (Dipl.), Konzernbilanzierer i.R.,
verheiratet, 4 Kinder
„Wir wollen nicht in einer großen Geostrategie zerrieben werden!
Ein System kann sich nicht selbst reformieren!“ (Ulrike Guérot)

Beisitzerin
Margret Martini-Emden, 74,
Rentnerin

Beisitzer
Dietmar Martini-Emden, 70,
Persionär

Stellv. Schatzmeister
Martin Steuer
Meine politischen Ziele
– Einführung eines Basisdemokratischen Rechts-Staates eventuell Rätesystem
– Austritt aus der jetzigen EU und Bildung einer freien Union der europäischen Länder
– Umstellung des Rentensystems in Umlage-finanziert und Steuer-finanziert
– Änderung des Schulsystems mit Abschaffung der Pflicht und lebensnahen Unterrichtsfächern für eine breit gefächerte Allgemeinbildung.
Keine weitere Digitalisierung
– Strikte Regulierung des Bankensystems incl Abschaffung etlicher Produkte des Finanzmarktes.
– Demokratisches Geldsystem mit Edelmetall-gestützter Währung.
– Gestaltung der Märkte in Form von lokalen Genossenschaften explizit nach wirtschaftlich und umwelttechnisch nachhaltigem Bedarf. Damit einhergehend ein kompletter Neuaufbau der Gesellschafts-Strukturen und der Verwaltung.
– Anwendung sinnvoller Aspekte der Dreigliederung.
– Zerschlagung großer Konzerne und Netzwerke.
– Neuaufbau des Justizsystems mit von der Bevölkerung gewählten Richtern. Richtern dürfen keine Parteizugehörigkeit in ihrem Lebenslauf haben.
– Staatsanwaltschaft und Polizei darf keine Querverbindungen zur Legislative besitzen und ist selbsständig tätig und nicht mehr weisungsgebunden.